Logo Aretosophie-Logo

Kompetenz durch ethische Exzellenz

  • Home
  • Die Grundlagen der Aretosophie
  • Die Aretosophische Gesellschaft e.V.
  • Kontakt

Was Ethik und Exzellenz gemeinsam haben

Als der griechische Held Herakles (auch bekannt als Herkules) sich in jungen Jahren entscheiden musste, welchen Lebensweg er wählen sollte, da sind ihm zwei metaphorische Gestalten begegnet, welche die Tugend und das Laster personifizierten.

Herkules am Scheideweg

Herkules am Scheideweg

Das Laster erschien ihm als eine aufreizend gekleidete Frau, der man ansehen konnte, dass sie nichts davon hielt ihren Appetit zu zügeln und die diesen Umstand mit viel zu viel Schminke auszugleichen versuchte. Sie bot ihm ein bequemes Leben an, in dem ihm unverdienter Erfolg mühelos in den Schoss fallen würde.

Die Tugend erschien ihm als geschmackvoll gekleidete Frau, der man ansah, dass sie Klasse hat. Sie bot Herakles einen Weg an, der nicht aus Müßiggang bestand, bei dem ihm zweitklassiger Luxus in den Schoss fallen würde, der ihn nie wirklich glücklich machen würde, sondern bei dem er nach den Dingen streben würde, die es wirklich wert sind erreicht zu werden, wissend, dass er sie wirklich verdient hat.
Herakles wählte den Weg der Tugend und wurde zum Grössten und berühmtesten aller griechischen Helden.

Der Name der Tugend im griechischen lautet Arete. Und das griechische Wort Arete hat zwei Bedeutungen: Es ist die Tugend das Gute zu tun und die Tugend der exzellenten Leistung.

Arete und Sophia

Heute denken wir oft man könne entweder erfolgreich sein und müsse sich mit seinen Ellenbogen gegen andere durchsetzen und kann dann halt kein guter Mensch sein oder aber man entscheidet sich dafür ein guter Mensch zu sein, dann wird man aber weniger erfolgreich.

Auch wenn man diese Haltung immer wieder antrifft, kann man an vielen wirklich erfolgreichen Menschen sehen, dass es auch anders geht.

Schon die Denker der griechischen Antike waren offenbar der Ansicht, dass man beides mit einander vereinen kann, Erfolg und Ethik.

Der Begriff Aretosophie setzt sich aus Arete und Sophia zusammen. Sophia war die antike Personifikation der Weisheit. Aretosophie ist die Philosophie ethischer Exzellenz.

Copyright 2017 · Aretosophische Gesellschaft e.V.
  • /Impressum
  • /Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen